
Zukunftsgeschichten
Gedanken bauen in der Schule
Gedanken bauen mit der LEGO® Serious Play® Methode...
Die Methode basiert auf den Forschungsgebieten der Sozialwissenschaften und der Erkenntnistheorie:
🧩 Spiel
🧩 Konstruktivismus
🧩 Imagination (Vorstellungskraft)
Zentrales Element der LEGO® Serious Play® Methode ist die Hirn-Hand-Verbindung.
Unsere Hände sind mit 70 – 80 % unserer Gehirnzellen verbunden. Die Forschung zeigt, dass Denkprozesse in Verbindung mit körperlicher Bewegung und Empfindung – insbesondere mit den Händen – zu einem vertiefteren Verständnis der Gedanken führt.
Durch das Bauen von metaphorischen Modellen im 3D-Modell werden Gedankengänge visualisiert und mit einer Erzählung (Storytelling) verständlich erklärt.
Wo lässt sich die Methode einsetzen?
✅ Elternabend
✅ Standortgespräch
✅ Mitarbeitergespräch
✅ Rekrutierung
✅ Projekte planen
✅ Vision und Strategieentwicklung
✅ kreative Ideenfindung (Handstorming)
✅ gemeinsame Ziele abstimmen
✅ gemeinsame Wertvorstellungen
✅ Teamentwicklung
✅ Lösungs- und Ideenfindung
✅ Sitzungseffizienz steigern
✅ Zukunftsfragen erkennen und diskutieren
✅ Zukunftsthemen gestalten
✅ Berufsfindung (Zukunftsschmiede)
Über uns

Christian Liechti
Mentor und Zukunftsgestalter, Facilitator der LEGO® Serious Play® Methode, Stufe Deep Play
Manuela Meier
Realschullehrperson
Nathalie Schoch
Primarlehrperson, Facilitator der LEGO® Serious Play® Methode, Stufe Intrinsic Play für Bildung
Romina Lopes
Schulische Heilpädagogin