don’t play the Sunday evening blues
- Christian Liechti

- 5. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Kennst Du das Gefühl der leisen Schwere, die sich Sonntag abends einschleicht?
Früher ging es mir ähnlich: Die vergangene Arbeitswoche beschäftigte mich emotional Sonntag abends wieder.
Die Gedanken kreisten um Themen und Herausforderungen, die ich nicht alleine beeinflussen konnte. Kopfkino a discrétion...
Was ich jeweils zwei Tage verdrängt habe, hat mich sonntags abends wieder eingeholt:
– Bin ich bereit für die neue Woche?
– Freue ich mich auf das, was kommt – oder zieht es mich eher runter?
– Lebe ich noch das, was mich erfüllt – oder funktioniere ich nur?
Der Sunday Evening Blues ist wie ein emotionaler Spiegel. Er zeigt, wo du innerlich stehst. Wenn du erfüllt bist, ist der Sonntagabend ein ruhiger Übergang. Wenn du aber spürst, dass dir die Woche bevorsteht wie ein grauer Berg, dann ist das ein Signal.
Etwas in dir sehnt sich nach Veränderung.
- Vielleicht nach mehr Sinn.
- Vielleicht nach Gestaltungsraum.
- Vielleicht einfach nach dir selbst.
Es lohnt sich, diesen Blues nicht wegzuklicken, sondern zuzuhören, was er dir sagen will.
Denn oft ist er kein Feind – sondern ein stiller Wegweiser.
Was wäre, wenn du den Sonntagabend nicht als Ende siehst, sondern als Anfang?
Ein Moment, um innezuhalten und zu fragen:
- Was will ich in dieser Woche anders machen?
– Was möchte ich diese Woche bewegen?
– Wo will ich gestalten, statt nur zu reagieren?
– Welche Chancen gibt es für mich, bevor die Routine mich einholt?
Reset and start the Transition
- Reset: Lass die vergangene Woche los. Atme durch, reflektiere, tanke Energie.
- Start: Mit Klarheit, Motivation und Vorfreude in die Woche gehen.
- Transition: Plane bewusst die neue Woche. Setze Prioritäten, erkenne Chancen, starte proaktiv.
Aus leiser Schwere wird Handlungskraft, aus Unruhe wird Klarheit und der Sonntagabend wird zu deinem Gestaltungsmoment.
Nimm Dir zehn Minuten:
- Reflektieren
- Loslassen
- Prioritäten setzen
Starte Deine Woche bewusster.
Das Leben kennt keinen Masterplan. Don't wait - create.

Kommentare